DIE PAPAS

Original Titel | LES PAPAS |
---|---|
Dauer | 73 |
Zutritt | unbekannt |
Cast | Mark Olexa |
Regie | David Maye |
Genre | Documentary |
Produktion | 2023 Suisse |
Verleih | Filmbüro |
Christophe, Luca, Julien und Gaëtan sind die jungen Väter von William, Lila, Ulysse, Noé, Hippolyte und Alice. Wie sie ihre Vaterschaft erleben, den Platz, den sie in der Familie einnehmen, die Freude und Neugierde, mit der sie ihre Kinder entdecken und mit ihren Schwierigkeiten umgehen, wie sie ihre Fortschritte in den ersten Lebensjahren verfolgen, die Umwälzung, die dies für sie bedeutet, ihre Verletzlichkeit angesichts dieses neuen Wesens... Die Kamera von David Maye nähert sich langsam und mit Taktgefühl dem Abenteuer der Vaterschaft. Sie zeigt, wie jeder seine Art, Vater zu sein, erfindet. Mit Zurückhaltung, indem er den Gesten des Lebens den Vorzug vor den Worten gibt, untersucht er die Pluralität der Vaterschaft. Er ist ein Vater, der andere Väter beobachtet. Anhand des konkreten Alltags dieser vier Väter zeigt er, dass es an ihnen liegt, zu verstehen, was auf dem Spiel steht, und den Platz zu erkennen, den sie in der Familie einnehmen. Denn: "Wenn sie den Wert sehen, den das hat, müssen Väter ihn einfordern, damit die Dinge vorankommen." Mit Zurückhaltung, die Gesten des Lebens den Worten vorziehend, untersucht David Maye die Vielfalt der Vaterschaft. Er ist ein Vater, der andere Väter beobachtet. Er stützt sich auf den konkreten Alltag dieser vier Väter. Er zeigt, dass es an ihnen liegt, zu verstehen, worum es geht, und zu erkennen, welchen Platz sie in der Familie einnehmen: "Wenn sie den Wert sehen, den das hat, müssen die Väter ihn einfordern, damit die Dinge vorankommen." Vater sein bedeutet, Vater zu werden.